In der STILWERK-Reihe „ReFraming Architecture“ trafen sich Anne Zuber, HÄUSER-Chefredakteurin, und Jo Landwehr um sich zum Thema „Mixed Use – Innovation & Architektur“ auszutauschen.
Hier geht es zum Interview.
In der STILWERK-Reihe „ReFraming Architecture“ trafen sich Anne Zuber, HÄUSER-Chefredakteurin, und Jo Landwehr um sich zum Thema „Mixed Use – Innovation & Architektur“ auszutauschen.
Hier geht es zum Interview.
Nun sind alle Restarbeiten am Treppenhaus Großen Bleichen 3 abgeschlossen. Das Gebäude ist Teil des Ensembles Jungfernstieg 22-25 und Große Bleichen1+3, das bis Ende des Jahres vollständig umstrukturiert und revitalisiert wird.
Das Treppenhaus wurde vollständig entkernt und neu errichtet. Es erschließt die Häuser Große Bleichen 1 und 3.
Ein glänzendes Ergebnis !
Mehr zum Projekt:
https://lh-architekten.de/portfolio/grosse-bleichen-3-i-hamburg/
Am Donnerstag, den 13.11.2020 um 15:30 Uhr findet der Baulücken-Spaziergang Klostertor des AIT-ArchitekturSalon Hamburg statt.
Unter Einhaltung der Hygieneregeln spazieren Teilnehmer von Projekt zu Projekt und werden jeweils eine kleine Vorstellung der entstehenden Bauprojekte erhalten.
Jo Landwehr von LH Architekten wird über den Fortschritt unserer Projekte „Frankenstraße 10“ und „Spaldinghof“ berichten. Weiterhin dabei sein werden Störmer Murphy and Partners, KPW Papay Warncke und Partner Architekten und Spine Architects.
Hier geht es zur Einladung + Anmeldung:
https://ait-xia-dialog.de/ait-dialog-themen/baulueckenspaziergang-klostertor/
Mehr zu unseren Projekten:
https://lh-architekten.de/portfolio/buerohaus-frankenstrasse-10-i-hamburg/
https://lh-architekten.de/portfolio/buerohaus-spaldinghof-i-hamburg/
Am Samstag, 24. Oktober 2020 fand der erste Spatenstich für die neuen Louisenlunder Lehr- und Lerngebäude sowie für das neue Schülerwohngebäude auf dem Baufeld des Bildungscampus Louisenlund in Güby statt. Aufgrund der Corona-Situation musste auf Publikum verzichtet werden. Der Spatenstich wurde stattdessen für alle Interessierten live ins Internet gestreamt.
Gemeinsam starteten Ingeborg Prinzessin zu Schleswig-Holstein als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Louisenlund, Dr. Peter Rösner, Leiter der Stiftung, Kai Drößler, Vorsitzender des Elternbeirates, Johann, Schülerpräsident, Jo Landwehr für LH Architekten und Peter Thordsen, Bürgermeister Güby den Baubeginn.
Mitschnitt und livestream: https://bauen.louisenlund.de/bautagebuch/spatenstich
Mehr zum Projekt:
https://lh-architekten.de/portfolio/neubau-schule-louisenlund-i-gueby/
https://lh-architekten.de/portfolio/neubau-wohngebaeude-louisenlund-i-gueby/
Seit 1979 vergibt der AIV die Auszeichnung BAUWERK DES JAHRES für vorbildliche Gebäude und städtebauliche Anlagen.
Wir freuen uns sehr für das Jahr 2019 diese Auszeichnung für unser Projekt „Wohnquartier Röbbek Vier“ zu erhalten.
https://www.aivhh.de/auszeichnungen/bauwerk_des_jahres/preistraeger.php
Das Wohnquartier „Röbbek Vier“ ist aus einem Ideenträgerwettbewerb der Stadt Hamburg im Jahr 2009 hervorgegangen und als Konzept- und Finanzierungsidee von Bauherr und Architekt zur Entwicklung von Grundstücken für das Wohnen eingereicht worden.
Das neue Ensemble besteht aus dem historischen Schulgebäude der Flottbeker Grundschule, ihrer Turnhalle sowie vier Villen- und sieben Townhouseneubauten.
Mehr Informationen zum Projekt: https://lh-architekten.de/portfolio/roebbek-i-hamburg/
Das LH Team hat den Fortschritt der aufwendigen Restaurierungsarbeiten am Ensemble Jungfernstieg 22-24 / Große Bleich 1+3 besichtigt.
Neben den fast fertig gestellten Freilegungen im historischen Vestibül wird jetzt auch der Anstrich in der Kassenhalle nach dem Vorbild der bauzeitlichen Fassung rekonstruiert.
In der Spaldingstraße kommt der Abbruch gut voran.
Hier entsteht bald der neue Spaldinghof mit gewerblichen Flächen im EG und 1.OG sowie weiteren 7 Geschossen für moderne Büronutzung.
Mehr zum Projekt gibt es hier: https://lh-architekten.de/portfolio/buerohaus-spaldinghof-i-hamburg/
In der STILWERK Interviewreihe #einefragedesdesigns stellte sich Jo Landwehr mit persönlichen Einblicken zu seinen Anfängen, Lieblingsdesign und Stil vor.